Unsere naturkundliche Wanderung startete in diesem Jahr an der Hanauer Mühle und wir schauten uns zuerst die Spuren des Bibers auf der Seite Richtung Steinbach an.

Neben der Biberburg, Rutschen und mehreren Fraßspuren begutachteten wir auch den Froschlaich im künstlich angelegten Tümpel.

Unsere Biberexperten Dietmar Morgenstern und Elmar Becker gaben Input zum Biber und der Landschaft.

Weiter ging es auf der anderen Seite an der Mündung des Schönbachs. Auch dort ist ein Biber zu Hause, dessen Spuren wir uns anschauen konnten. 

Es war wie immer spannend und lehrreich und wir freuen uns alle schon auf die obligatorische Wanderung im nächsten Jahr!